Malpinsel
Hauptbereich
Zoo in Karlsruhe!…Wir kommen..
Erstelldatum12.07.2022
Die Vorfreude war riesig! Endlich dürfen die Ausflüge mit den Schulanfängern wieder stattfinden
Die Vorfreude war riesig! Endlich dürfen die Ausflüge mit den Schulanfängern wieder stattfinden.
Während der Corona-Pandemie konnten unsere Schulanfänger aufgrund zahlreicher Corona-Vorgaben, diese Highlights leider nicht erleben. Aber dann war es soweit. Am 01.07.2022 haben die Schulanfänger des Nikolaus-Lenau Hauses den Zoologischen Garten in Karlsruhe besucht. Es hat genieselt als die Eltern Ihre Kinder um 7.45 Uhr zum St.Ilgener Bahnhof gebracht haben. Alle Kinder waren sehr aufgeregt und manche erzählten uns, dass sie vor Aufregung die halbe Nacht nicht schlafen konnten.
Wir sind mit der S3 um 7.54 Uhr bis Karlsruhe Hauptbahnhof gefahren. Während der Fahrt hatten wir zum Schutz alle FFP2 Masken getragen. Direkt gegenüber des Bahnhofes lag unser Ausflugsziel. Es ist nur ein kurzer Fußmarsch zum Zoologischen Garten. Nachdem wir den Zoo betreten hatten, besuchten wir als erstes Tier das Walross. Erstaunt beobachten die Kinder dieses Tier, welches schon sehr fleißig schwamm. Nebenan entdeckten wir einen Rastplatz und nutzten diese Gelegenheit, um mit den Kindern gemeinsam zu frühstücken. Schnell ergatterte sich jedes Kind einen Platz auf einer der vielen Bänke und packte sein Essen aus und schon war der Hunger ein wenig gestillt. Nach dem das meiste verspeist war, ging es nun auf Entdeckungstour durch den Zoo.
Vorbei an Eisbären, Pinguine, Affen, Elefanten und Geparden, war unser Ziel das Exoten Haus und danach der Streichel-Zoo mit den Ziegen. Dann ging es auch schon weiter, denn viel Zeit war nun nicht mehr geblieben und die Fahrt mit den Booten stand auf dem Plan. Jeweils 4 bis 5 Kinder teilten sich mit einer/einem Erzieher/in ein Boot. Hier nutzten wir die Gelegenheit, um unser restliches Frühstück zu essen. Auf dem Wasser wurden wir auch schon recht schnell von den Fischen verfolgt. Vermutlich hatten sie auch Hunger. Leider durften sie von den Besuchern nicht gefüttert werden. Zum Abschluss gab es für jedes Kind ein leckeres Eis und schon war die Zeit gekommen, die Rückreise anzutreten. Schon recht müde, kam uns der kurze Fußmarsch zum Bahnhof wie eine Ewigkeit vor. Im Zug bekam jedes Kind, trotz des 9-Euro-Ticket-Ansturms, einen Sitzplatz. Kurz danach wurden die Augen der Kinder immer kleiner und manche schliefen ein. Womöglich träumten sie von diesem Erlebnis-Tag, welcher den Kindern und Erzieher/innen viel Spaß bereitet hat.
Ob wir so einen Ausflug mit den nächstjährigen Schulanfängern wieder erleben dürfen? Hoffentlich! Wir denken positiv!