Malpinsel
Hauptbereich
Schulanfänger des Nikolaus-Lenau-Hauses besuchten die Feuerwehr in Leimen
Am Dienstag, den 18.04.2023, besuchten die Schulanfänger der Gruppen 3 und 5 die Feuerwehr in Leimen.
Die Gruppen 1, 2 und 4 machten diesen Besuch zwei Tage später, am Donnerstag, den 20.04. um 9:30 Uhr marschierten wir vom Kindergarten los.
An der Freiwilligen Feuerwehr Leimen angekommen wurden wir von Herrn Müller, ein Berufsfeuerwehrmann, empfangen.
Als erstes stand die Besichtigung der Feuerwehrzentrale auf dem Plan. Er fragte die Kinder, ob sie wissen, welche Aufgaben die Feuerwehr hat. An dieser Stelle konnten die Schulanfänger freudig ihr bisheriges Wissen unter Beweis stellen. Dabei stand die Brandbekämpfung an der Spitze, auch der Einsatz bei Autounfällen, bei Unwetter oder Rettung von Menschen und Tieren wurden genannt.
Sehr anschaulich brachte er den Kindern bei, wie man sich am besten die Telefonnummer der Feuerwehr merken kann: An jeder Hand ist ein Daumen und gemeinsam sind es zwei (112).
Er erläuterte zusammen mit den Kindern weiter, was man bei einem Anruf alles sagen sollte, z.B. seinen Namen, die Adresse, was passiert ist und wie viele Menschen betroffen sind.
Um den Kindern zu zeigen, wie ein Feuerwehrmann mitbekommt wann ein Einsatz ist, löste er auf einem Piepser einen Probealarm aus.
Danach durften sich die Schulanfänger in den Umkleideräumen umsehen.
Da ein Feuerwehrmann vielen Gefahren ausgesetzt ist, braucht er dafür ganz spezielle Kleidung. Diese demonstrierte ein anderer Feuerwehrmann, indem er sich nach und nach die ganze Schutzkleidung anlegte.
Im Anschluss sahen wir uns das Einsatzfahrzeug an. Herr Müller zeigte uns, was sich in einem Feuerwehrauto alles befindet. Neugierig beäugten die Schulanfänger jeden Handgriff von Herrn Müller. Er zeigte uns Schläuche, eine Blechschere und das Licht auf dem Dach des Autos, wenn es dunkel ist. Auch erklärte er die Funktion des Wassertanks und stellte uns die Frage, was denn passierte, wenn der letzte Tropfen verbraucht ist. Da greift man an erster Stelle auf einen Hydranten zurück. Er befindet sich auf dem Boden und Hinweisschilder an den Hauswänden zeigen die genaue Lage, damit man ihn auch bei einer Schneedecke finden kann.
Feuerwehrmann Müller sorgte mittels eines „Zauberschlüssels“ dafür, dass das Wasser in hohen Fontänen herauskam. Die Kinder schauten staunend zu, wie das Wasser über den ganzen Hof spritzte.
Abschließend konnten sich die Schulanfänger in das Feuerwehrauto setzen und sich dabei so richtig wie kleine Feuerwehrleute fühlen.
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei Herrn Müller bedanken, welcher diesen Besuch den Kindern so anschaulich, spannend und interessant gestaltete. An diesen Tag werden sich die Kinder noch lange erinnern.