Malpinsel
Hauptbereich
... im Hier und Jetzt!
Es begab sich aber zu der Zeit, dass sich alle Kinder und Erzieherinnen im Nikolaus-Lenau-Kinderhaus auf Weihnachten vorbereiteten. Alles war gerichtet, dekoriert und wunderbar geschmückt… Der Fensterbild-Adventskalender mit seinen 24 Türchen zum Öffnen; der Engelskalender mit 24 noch freien Plätzen für die goldenen Engel; die weihnachtliche Gute-Nacht-Geschichte am Tannenbaum; die Post an das Christkind in Engelskirchen; die Päckchen, die das Christkind in sternenklarer Nacht schon in den Gruppenzimmern verteilt hatte; die Weihnachtsgummibärchen, die einen süßen und feinen Duft im Zimmer verbreiteten…neben dem Tannenduft der frisch geschnittenen Tannenzweige. Alles war bereit, auch die Krippe mit den Holzfiguren rund um die Weihnachtsgeschichte und jedermann (jedes Kind) ging, dass er (es) diese besondere Zeit mit allen gemeinsam erleben konnte in das Kinderhaus. Und über das Haus legte sich ein großer Frieden, an jedem Tag wurden im Adventsstuhlkreis Weihnachtsgeschichten erzählt, Kerzen entzündet, Glöckchen geläutet, Geschenke verteilt, Weihnachtslieder gehört und wiegend und summend begleitet, an Weihnachtsgummibärchentüten gerochen.. Und am Engelskalender konnten alle erkennen, wie viele Tage es noch bis Weihnachten waren. So kam die Zeit, dass uns der Bischof Nikolaus besuchte, der mit Rentier Rudolph und einem Bollerwagen, voll mit prall gefüllten Säcken, durch den Garten zog, an allen Gruppentüren klopfte, seine Geschenke überreichte und seiner Wege ging. Bald darauf zu einer anderen Zeit duftete das Kinderhaus nach selbst gebackenen Plätzchen, alle für die sorgsam geplanten Weihnachtsfeiern in hübschen, bunten Dosen aufbewahrt. Und es waren ganz besondere Tage. Als sie nun daselbst waren, kam ein Gebot, das besagte, dass alle bald zu Hause bleiben sollten. Und siehe, alle Weihnachtsfeiern wurden vorverlegt, alle Geschenke verteilt, alle Plätzchen gegessen und alle Weihnachtsgeschichten erzählt, alle Türchen am Adventskalender geöffnet.. Das Christkind kam in der Krippe in Bethlehem etwas früher zur Welt in unserer Geschichte, wurde trotz Allem mit Staunen und Freude begrüßt und Willkommen geheißen. Einen Tag später war nun die Zeit gekommen, das Kinderhaus zu schließen und in den Notgruppenmodus zu wechseln. Die Post vom Christkind, die kürzlich ins Haus geflattert kam, wird nun im Januar verlesen. Alle, die sich jetzt noch aufmachten in die Notgruppen, sind dort sicher behütet und liebevoll betreut. Und siehe, die Botschaft soll sein, dass wir alle nicht die Hoffnung verlieren in diesen sehr bewegten und manchmal unüberschaubaren Zeiten. Dass wir dankbar sind für das, was uns noch bleibt; das wir nicht alleine sind und irgendwann wieder gemeinsam wunderbare Geschichten erleben werden. Das ist Weihnachten ! Wir – das Nikolaus-Lenau-Kinderhaus Team – wünschen Ihnen und Ihren Liebsten von Herzen eine frohe Weihnacht und einen reibungslosen Start in das kommende Jahr. Wir sagen Danke für Ihr Vertrauen und Ihren Zuspruch. Bleiben Sie stets behütet!
(In respekt- und liebevoller Anlehnung an die Weihnachtsgeschichte im Lukas-Evangelium)
G.Hufnagel

