Historie: Leimen Kindergärten

Historie: Leimen Kindergärten

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Nikolaus-Lenau-Haus
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schriftgröße:
  • Vergrößern: Strg + +
  • Standard: Strg + 0
  • Verkleinern: Strg + -
Nikolaus-Lenau-Haus
Malpinsel
Nikolaus-Lenau-Haus
Kindergarten-Gruppenraum
Nikolaus-Lenau-Haus
Krippe-Eßbereich
Nikolaus-Lenau-Haus
Kindergarten Küche
Nikolaus-Lenau-Haus
Krippe - Ruheinsel
Nikolaus-Lenau-Haus
Kindergarten-Außenbereich
Nikolaus-Lenau-Haus
Krippe-Außenbereich
Nikolaus-Lenau-Haus
Kindergarten-Außenbereich
Fotoalbum
Quicklinks einblenden

Hauptbereich

Wie unser Kindergarten entstand …

In den späten 80ziger Jahren hat die Stadt Leimen entschieden, ein neues Baugebiet, „Fasanerie“ genannt, zu erschließen. Recht schnell fanden sich interessierte Familien, die ihre Heimat auf diesem Fleckchen Erde finden wollten. So stiegt die Zahl der Bürger und Bürgerinnen in der Fasanerie stetig an. Bald wohnten so viele Kinder in der Fasanerie, dass eine Betreuungsstelle notwendig wurde. Das Nikolaus-Lenau-Haus wurde aus Holz in Leichtbauweise errichtet und war 1993 bezugsfertig.

Die kleine Anlage beherbergte 3 Gruppen zu je 15 Kindern im Kindergartenalter. Zunächst öffnete das Nikolaus-Lenau-Haus zu Regelzeiten (08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 uhr bis 16:00 Uhr). Sehr bald jedoch wünschten sich die Eltern eine längere Öffnungszeit am Vormittag. Somit verlängerte der Träger, die Stadtverwaltung Leimen, die Öffnungszeit am Vormittag um die Nachmittagsstunden. Anfang der 90ziger Jahre gab es damit die VÖ-Betreuungszeit von 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr.

Die Fasanerie wuchs und wuchs. Immer mehr Kinder zogen mit ihren Eltern in die Fasanerie. Die kleine Betreuungsstelle konnte 1995 nicht mehr ausreichend Plätze für alle Kinder anbieten. So beschloss die Stadt Leimen den Kindergarten in derselben Leichtbauweise auf 5 Gruppen mit je 28 Kindern auszubauen. 1996 war die ca. 50 Meter lange Anlage betriebsbereit und 140 Kindergartenkinder konnten von einem 11-köpfigen Erzieherinnenteam gefördert werden.

Die Entwicklung der Fasanerie ist bis heute noch nicht abgeschlossen. Immer wieder werden weitere Bauabschnitte ausgewiesen. Die Fasanerie ist inzwischen fast so groß wie ein Stadtteil. In den letzten Jahren veränderten sich die Bedürfnisse der Familien erneut und der Wunsch nach einer Betreuung von Kindern unter 3 Jahren nahm zu. Ein drittes Mal reagierte die Stadtverwaltung und baute an das Kindergartengebäude eine Kinderkrippe an. Diesmal entschieden sie sich für eine gemauerte Bauweise mit einem Erdgeschoss, Obergeschoss und Dachgeschoss. Drei Krippengruppen, zusammen 30 Kinder, finden darin Platz. Das Nikolaus-Lenau-Haus war nun ca. 70 Meter lang und nahm den gesamten Mönchsweg ein.

Seit 2011 ist das aktuelle Gebäude in Betrieb. Seit 2012 mit Vormittags- oder Ganztagsbetreuung. 28 Erzieherinnen kümmern sich um das Wohl der 155 Kinder, die das Nikolaus-Lenau-Haus besuchen.

Wir freuen uns über jedes Interesse, dass unserer Einrichtung, unserer Pädagogik und uns selbst entgegen gebracht wird. Vielen Dank!